Hier könnt ihr nachvollziehen, wie wir unserer OsmAnd-App die Anzeige von Google Traffic beigebracht haben. Nachahmung selbstverständlich in eurer Eigenverantwortung.
Die Erklärung und Screenshots sind auf Basis iOS, das kann ggf. bei Android etwas abweichen.
Auf der Seite “Online-Quelle hinzufügen” haben wir folgende Informationen eingetragen:
Name
Google Traffic
URL
http://mts0.googleapis.com/vt/lyrs=m,traffic&x={1}&y={2}&z={0}&style=3
Zoomstufen - Minimum
1
Zoomstufen - Maximum
22
Verfallszeit
5
Mercator-Projektion
Pseudo-Mercator-Projektion (das ist der default-Wert, fragt uns nicht was das heißt oder was andere Einstellungen bewirken)
Quellformat
Eine Bilddatei pro Kachel (das ist ebenfalls der default-Wert, fragt uns nicht was das heißt oder was andere Einstellungen bewirken)
Dann geht’s hier mit “Speichern” weiter …